Ein wenig Ostern, eine Prise Ei und allerlei anderes, so lässt sich diese Woche Osterferien zusammenfassen, die bei schönstem Wetter, kalt aber sonnig und ausnahmsweise einmal vor Ostern, stattgefunden hat. Begonnen haben wir mit dem Ei, besser gesagt, der Lieferantin des Eis, der Henne. Aus Filz entstanden Hühner, die jedem Hühnerhaufen den Rang abgelaufen hätten. Lustig und bunt. Nur bunte Eier legen, das konnten sie nicht, oder -wer weiß- vielleicht heimlich, wenn keiner zuschaut. Der Dienstag war dem Osterhasen gewidmet. Nachdem die Eierproduzenten da waren, brauchten wir ja noch jemanden, der die Eier an die Endabnehmer bringen konnte. Socken, Reis und Wackelaugen und schon waren die niedlichen Häschen fertig.

Am Mittwoch war „Allerlei“ angesagt, der Besuch im Heimatmuseum war so vielseitig, dass man kaum alles aufzählen kann. Teppich klopfen, eine alte Nähmaschine mit den Füßen antreiben, ein Harmonium desgleichen, Knöpfe beziehen, Schuhe anprobieren, Osterhasen zählen, den Inhalt der alten Apotheke beschnuppern (im wahrsten Sinn des Wortes), die alte Schmiede bestaunen und Sicherheitsschuhe mit dem Hammer traktieren, und, natürlich, die Schuhe des Sängerhasen finden. Denn zurzeit sind „Schuhe“ das Thema im Museum. Ein herzliches Dankeschön an die Familie Töpelmann, die mit jeder Menge Liebe und Geduld unserer Rasselbande viel Raum zum Ausprobieren gelassen hat.

Am Donnerstag konnten mit lufttrocknendem Ton Osteranhänger, Hasen und mehr, geknetet und ausgestochen werden. Hoffentlich hat niemand aus Versehen davon probiert, denn die fertigen Werke sahen leckeren Plätzchen zum Verwechseln ähnlich.Am Freitag führte uns ein Spaziergang zur Nabu-Scheune, wo Frau Fasterling einiges zum Thema „Ei“ aufgebaut hatte. Nester verschiedener Vögel, ein verlassenes Wespennest und natürlich die gesamte Ausstellung in der Scheune luden zum Bestaunen und (zumindest teilweise) Begreifen ein. An der Insektenwand war reger Verkehr und auch eine Eidechse wagte sich aus dem Steinhaufen hervor. Abschließend wurden noch die Ostertütchen gesucht, die wahrscheinlich der Dienstagshase dort versteckt hatte. Vielen Dank auch an Frau Fasterling, die immer wieder neue Ideen für einen Ausflug zum und mit dem Nabu hat!

Und sonst so? Morgens Hafer quetschen für das Müsli (immer wieder der Renner), Lego bauen, Fahrzeuge fahren, im Bauraum toben, Unfug und Fug machen, zusammen essen, lachen und spielen, immer wieder schön!

Jutta Projahn

Since 01 January 2024 our international kindergarten, the International Preschool at the Schuldorf Bergstrasse have new day care modules.  We would like to offer all interested families more flexibility with high quality care.

The day care modules are as follow:

  • Module 1: 7.30am – 2pm (575€)
  • Module 2: 7.30am – 4pm (750€)
  • Module 3: 7.30am – 5.30pm (880€)

The Preschool’s most important goal is to provide children (ages 3 – 6 years) with the opportunity to become enthusiastic learners in both English and German.  Our team of preschool teachers are from all around the world and have a wide variety of international teaching experience.

Further informations can be found in our terms on payment.

Mit dem 01.01.2024 haben wir an unserem internationalen Kindergarten, der International Preschool am Schuldorf Bergstraße, neue Betreuungsmodule eingeführt. Hiermit wollen wir allen interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten eine größtmögliche Flexibilität bei hoher Betreuungsqualität bieten.

Die Module gestalten sich wie folgt:

  • Modul 1: 7:30 – 14:00 Uhr (575€)
  • Modul 2: 7:30 – 16:00 Uhr (750€)
  • Modul 3: 7:30 – 17:30 Uhr (880€)

Die International Preschool ist ein bilingualer Kindergarten mit den sprachlichen Schwerpunkten in Englisch und Deutsch. Betreut werden Kinder im Alter von drei Jahren bis Schuleintritt von einem multikulturellen Team aus Erzieherinnen und Erziehern.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Beitragssatzung.

Feierlich ging am 30.01.2024 der Qualifizierungslehrgang zum „Pakt für den Ganztag“ zu Ende. Der erste Kreisbeigeordnete, Herr Lutz Köhler, verlieh an diesem Abend den Teilnehmenden ihre Zertifikate. In ihren Reden gratulierten Herr Köhler und Frau Zoch, Geschäftsführerin der Betreuung DaDi gGmbH, den 57 Teilnehmenden zu ihrem erfolgreichen Abschließen. Mit herzlichen Worten bedankten sich die Teilnehmenden bei den Veranstaltern des Lehrgangs für die lehrreichen Inhalte und die schöne Zeit, die sie hatten.

In diesem Lehrgang, organisiert und durchgeführt in Kooperation mit der Volunta, erlangten die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse zur Entwicklung des schulischen Ganztags, der Zusammenarbeit im schulischen Kontext und natürlich der Entwicklung und der Erziehung von Kindern in der Rolle als Betreuungskraft.

Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmal bei allen Teilnehmenden und Mitwirkenden für diesen wunderschönen Abend!

Für Hessen wurden nun die Ferientermine inklusive des Schuljahres 2029/30 festgelegt.

Schuljahr 2022/2023

Herbstferien 24.10. – 29.10.2022
Weihnachtsferien 22.12.2022 – 07.01.2023
Osterferien 03.04. – 22.04.2023
Sommerferien 24.07. – 01.09.2023
bewegliche Ferientage 4

Schuljahr 2023/2024

Herbstferien 23.10. – 28.10.2023
Weihnachtsferien 27.12.2023 – 13.01.2024
Osterferien 25.03. – 13.04.2024
Sommerferien 15.07. – 23.08.2024
bewegliche Ferientage 3

Schuljahr 2024/2025

Herbstferien 14.10. – 25.10.2024
Weihnachtsferien 23.12.2024 – 10.01.2025
Osterferien 07.04. – 21.04.2025
Sommerferien 07.07. – 15.08.2025
bewegliche Ferientage 4

Schuljahr 2025/2026

Herbstferien 06.10. – 18.10.2025
Weihnachtsferien 22.12. 2025 – 10.01.2026
Osterferien 30.03. – 10.04.2026
Sommerferien 29.06.- 07.08.2026
bewegliche Ferientage 4

Schuljahr 2026/2027

Herbstferien 05.10. – 17.10.2026
Weihnachtsferien 23.12.2026 – 12.01.2027
Osterferien 22.03. – 02.04.2027
Sommerferien 28.06.- 06.08.2027
bewegliche Ferientage 4

Schuljahr 2027/2028

Herbstferien 04.10. – 16.10.2027
Weihnachtsferien 23.12.2027 – 11.01.2028
Osterferien 03.04. – 14.04.2028
Sommerferien 03.07. – 11.08.2028
bewegliche Ferientage 3

Schuljahr 2028/2029

Herbstferien 09.10. – 20.10.2028
Weihnachtsferien 27.12.2028 – 12.01.2029
Osterferien 29.03. – 13.04.2029
Sommerferien 16.07. – 24.08.2029
bewegliche Ferientage 3

Schuljahr 2029/2030

Herbstferien 15.10. – 26.10.2029
Weihnachtsferien 24.12.2029 – 11.01.2030
Osterferien 08.04. – 22.04.2030
Sommerferien 22.07. – 30.08.2030
bewegliche Ferientage 4