Liebe Eltern, Schüler und alle Interessierten,

 

hier gibt es wieder Neues zum Ganztag der Schule im Angelgarten Groß-Zimmern. Vor den Herbstferien 2024 haben wir, zur Stärkung, Obstspieße gemacht und natürlich auch gegessen. Zum Thema „Herbst“ wurden in den Herbstferien Pilze und Laubwichtel gebastelt. Außerdem waren wir zusammen im LEGO-Zoo.

 

Nach den Herbstferien haben wir uns mit dem Thema „Halloween“ beschäftigt. Hierfür haben wir mit den Kindern Skelette und Fledermäuse gebastelt.

 

Euer Betreuungsteam der Schule im Angelgarten

Vom goldenen Oktober bis zur gruseligen Nebelsuppe war alles dabei, was das Herbstwetter so zu bieten hat. Aber die Laune war gut! Der Montag begann mit Werken. Es wurde gebohrt, gehämmert und geschraubt, damit unsere Blätterpressen auch bereit waren für ihre Aufgabe: Das wunderschöne Herbstlaub, welches das Thema für diese Ferienspielwoche vorgegeben hatte, zu pressen. Blätter wurden auch am Dienstag genutzt, diesmal um Bilder in herbstlichen Farben zu drucken.

Ausgerechnet am kältesten, nebligsten Tag der Woche stand unser Ausflug zur Nabu-Scheune an. Ein Naturbingo verkürzte de

 

 

 

Die Farben vom Dienstag waren kaum getrocknet, da durften sie schon wieder zum Einsatz kommen. Herbstbäume, deren Stämme aus Handabdrücken gebastelt und die Blätter mit Korken, Wattestäbchen oder Fingern getupft wurden, waren das Ergebnis. Und damit ein Licht die kommende, dunkle Jahreszeit erleuchtet, wurden am letzten Tag der Woche Windlichter gebastelt. Mit Kürbissen, Gespenstern und allerlei anderem, was zum Herbst passen könnte, wurden die Gläser verziert. Die Woche verging mal wieder wie im Flug und wir freuen uns bereits jetzt auf die Winterferien!

Liebe Eltern, Schüler und alle Interessierten,

bevor wir zu den Neuigkeiten des neuen Schuljahres kommen, bieten wir euch einen kleinen Rückblick auf die Sommerferien. Die Betreuung fand zusammen mit der Geißbergschule in Klein-Zimmern statt. Zum Thema „Neue und Alte Spiele“ haben die Kinder u.a. eine Stofftasche mit dem Spiel „Mensch ärgere dich nicht“ bemalt. Es gab Spiele zum „Kindergeburtstag“, eine Olympiade und vieles mehr.


Nach den Sommerferien haben wir unsere Angebote etwas umgestellt und bieten jetzt Bastelarbeiten über mehrere Tage in der Woche an. Zum Beispiel haben wir Eichhörnchen, Maiskolben, Untersetzer und Eulen gebastelt.

Experimentieren mit Wasserfarben und das Erstellen von Sandbildern gehörten ebenfalls zum Programm. Das hat den Vorteil, dass angefangene Bastelarbeiten am nächsten Tag beendet werden und auch noch mehr Kinder an den Angeboten teilnehmen können. Montags gibt es wechselnde AG’s und donnerstags gehen wir in die Turnhalle.

Euer Betreuungsteam der Schule im Angelgarten

In einem kleinen Bastelprojekt haben die Kinder des Ganztags an der Gutenbergschule in Dieburg ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Mit einfachen Materialien, vielen Handgriffen und noch viel mehr Fantasie zauberten sie kleine Monster, die nun den Ganztag bevölkern.

„Unsere Betreuung hat sich in eine kleine Monster-Welt verwandelt! Schaut euch unsere gruseligen, lustigen und süßen Kreationen an! Jedes Monster ist einzigartig!“ – Heißt es aus dem Team des Ganztags.

Selbst am Fenster warten die Monster auf einen!

Schwupp … schon wieder vorbei …

Die Sommerferienspiele an der Dilsbachschule standen unter dem vielseitigen Motto „Rund um unser Essen“. Frühstück, Mittagessen, Abendessen, da fällt uns doch noch mehr ein, oder? Zum Frühstück hatten die Kinder die Gelegenheit, neben dem eigenen mitgebrachten Snack, selbst die Haferflocken für ihr Müsli zu quetschen, was auch ordentlich genutzt wurde. Wir haben Kochschürzen und Kakaobecher bemalt, Tischsets mit Kartoffeldruck gestaltet und (Hmmmm, lecker!) Smoothies und Eis hergestellt.

Bei einem Ausflug zur Eisdiele musste natürlich auch probiert werden, ob das der Profi besser kann. Der erste große Ausflug führte nach Pfungstadt zu Caseda und von dort zur Darmstädter Kantine unseres Caterers, wo wir ein leckeres Mittagessen serviert bekamen. Sehr interessant, so eine Großküche, die in Wirklichkeit gar nicht so groß ist. Ziel des Ausflugs der zweiten Woche war der Reinheimer Edeka, wo wir hinter die Kulissen schauen durften und uns durch einen großen Teil des Sortiments probieren konnten. Hungrig war danach niemand mehr. Ein besonderes Dankeschön an Caseda und Edeka, wo sich viel Zeit für die Kinder genommen wurde!

Zum Thema Essen gehört natürlich auch ein Picknick, stimmt´s? Dafür ging es bei bestem Wetter zum Freizeitzentrum Georgenhausen, wo beim Toben der dafür nötige Appetit geholt wurde. Wer aufmerksam mitgezählt hat, merkt, dass bei zwei Wochen Ferienspielen noch zwei Tagesaktionen fehlen. Die beiden Freitage waren den Eltern gewidmet, die bei einem kleinen Fest natürlich auch ordentlich bewirtet werden sollten. Es wurden Limonaden gemixt, Obstspieße serviert, Waffelteig gerührt, Käseschnecken und Würstchen im Blätterteig gewickelt und noch einiges mehr. Nur das Waffelbacken und das Schneiden der Melonen, das war dann Aufgabe der „Großen“. Brand- und Schnittwunden sollten lieber nicht riskiert werden. Die Dekoration und kleine Tanz- und Fußballvorführungen im Rahmen der Elternfeste rundeten die jeweilige Woche ab.

Schön war´s!

Liebe Eltern, Schüler und alle Interessierten,

unter dem Motto „Juch-Hu, bald Ferien!“ haben wir an der Schule im Angelgarten wieder ein wunderschönes Programm gehabt. Zur Vorbereitung auf die Sommerferien haben wir zur Verabschiedung der 4. Klassen eine Flaschenpost gestaltet, mit vielen guten Wünschen für die Zukunft.

 

Ein wenig Strandfeeling, mit selbst hergestelltem kinetischen Sand, hat gute Laune verbreitet. Und damit auch alles sauber ist, haben die Kinder noch eine Müllsammelaktion gestartet.

 

Wir wünschen Ihnen allen erholsame Ferien

Euer Betreuungsteam der Schule im Angelgarten

Liebe Eltern, Schüler und alle Interessierten,

unter dem Motto „Sommer, Sonne, gute Laune“ haben wir an der Schule im Angelgarten wieder ein kunterbuntes Programm gehabt.

Die Kinder nutzten die AG-Angebote, um Spongebob zu basteln, Pfannkuchen herzustellen und natürlich zu genießen. Wir haben Traumreisen gemacht und waren im „Kino“.

Deckel basteln, damit keine Bienen und Mücken in die Gläser fallen, ist auch gut angenommen worden. Besonders viel Spaß hat die Herstellung von kinetischem Sand gemacht, sodass diese AG in den nächsten Wochen noch einmal wiederholt wird.

 

Das Thema, das uns die nächsten Wochen begleiten wird, lautet:

Juch-Hu, bald Ferien!

Euer Betreuungsteam der Schule im Angelgarten

Liebe Eltern, Schüler und alle Interessierten,

heute haben wir, das Betreuungsteam der Schule im Angelgarten in Groß-Zimmern, Neuigkeiten für euch. In den letzten Wochen standen unsere AG-Angebote unter dem Thema „Viel Bewegung“.

Die Kinder nutzten die AG-Angebote, um Wurfsäckchen, Wurfspiele, Windräder, sich drehende Spiralen und vieles Mehr zu basteln. Tanzen, Tanzspiele, Seilspringen und Gummitwist waren ebenfalls dazu da, um sich viel zu bewegen. Daneben waren wir einmal in der Woche in der Turnhalle, wo u.a. Hockey gespielt wurde.

 

Das Thema, das uns die nächsten Wochen begleiten wird, lautet:
Sommer, Sonne, gute Laune

Euer Betreuungsteam der Schule im Angelgarten

 

Wir hoffen, Sie sind alle wohlauf und genießen die Frühlingstage so sehr wie wir hier an der International Preschool. Es war bisher ein Frühling voller Erfahrungen und wir freuen uns, Ihnen einen Einblick in die vergangenen und kommenden Aktivitäten zu geben.

Während des Frühlings haben wir uns auf eine spannende Lernreise begeben, auf der die Preschool Kinder jede Menge über Kontinente, Tiere und Ozeane gelernt haben. Diese Themen bieten nicht nur wertvolle Kenntnisse, sondern fördern auch das globale Bewusstsein und die Neugier unter den Kindern.

Vor Ostern hatten wir die Möglichkeit unseren Gemeinschaftssinn mit einem leckeren Frühlingsfrühstück zu stärken. Es war eine wunderbare Zeit der Gemeinsamkeit und Freude, an der alle großen Spaß hatten.

Außerdem haben wir diese Woche begonnen, unser eigenes Gemüse zu pflanzen. Dieses Projekt ist nicht nur eine praktische Lernerfahrung, sondern unterstützt auch das Umweltbewusstsein und die Bedeutung gesunder Ernährung.

Nächste Woche steht ein wichtiger Besuch beim Zahnarzt auf dem Programm. Diese Erfahrung soll den Kindern die Wichtigkeit der Mundhygiene näherbringen und helfen, jegliche Ängste vorm Zahnarztbesuch zu mildern.

Ein weiterer Höhepunkt auf den wir uns besonders freuen, ist unser geplanter Ausflug in den Heidelberger Zoo im Juni. Wir sind überzeugt, dass dies ein Tag voller Entdeckungen und Spaß wird und dass die Kinder viele interessante Informationen über die Tierwelt erhalten werden.

Unser nächster Newsletter wird im Herbst online gestellt.

We hope that you are all well and enjoying the spring days just as much as we are here at the international preschool. It has been a spring full of experiences, and we look forward to giving you a glimpse into the past and upcoming activities at our school.

Throughout the spring, we embarked on an exciting learning journey where the Preschool children learned a lot about the various continents, animals, and oceans. These topics not only provide valuable knowledge but also foster global awareness and curiosity among the children.

Before Easter, we had the opportunity to strengthen our sense of community with a delicious spring breakfast. It was a wonderful time of togetherness and enjoyment, which was greatly appreciated by all.

Additionally, this week we began planting our own vegetables. This project is not only a practical learning opportunity but also supports environmental awareness and the importance of healthy eating.

Next week, we have an important visit to the dentist scheduled. This experience is intended to teach the children about the importance of oral hygiene and help alleviate any fears of visiting the dentist.

Another highlight that we are all particularly looking forward to is our planned trip to the Heidelberg Zoo in June. We are convinced that this will be a day full of discoveries and fun, and that the children will receive a lot of interesting information about the animal world.

Our next Newsletter will be online in Autumn.